Sie befinden sich hier: Home > CBCT
Ein Arzt soll immer danach trachten, dass seine Patienten sogar während der schwierigsten Operationen in größter Sicherheit sind. Unter den ersten in Ungarn ist in unserer Praxis die dreidimensionale Bildrekonstruktion des Kinnbackens mithilfe der in den USA hergestellten Gendex Cone Beam CT zu erreichen.
Jeder Implantationseingriff, bzw. jede oralchirurgische Operation kann mit voller Sicherheit geplant und durchgeführt werden, der den Eingriff durchführende Spezialist für Kieferchirurgie kann den OP-Bereich in allen Richtungen des Raums erkunden: wo läuft z. B. der Nervkanal des Kiefers im Vergleich zu einem nicht ausgewachsenen Weisheitszahn, oder ob die Wurzel eines zu entfernenden Backenzahnes wirklich in die Nebenhöhle durchhängt, wie es das Panoramaröntgenbild erkennen lässt, oder ob der Knochen dick genug für ein Implantat ist.
Im Besitz dieser Informationen ist die Entstehung der Komplikationen, wie ein infolge der Nervenverletzung entstehendes eventuelles Taubheitsgefühl, zu vermeiden und vorzubeugen, die Routineoperation kann wirklich leicht geplant werden, und sie wird sicher und schnell ablaufen. Das Dental-CT ist sehr hilfreich für die Kollegen in der allgemeinen Zahnheilkunde während der Zahnaufbewahrung und der Zahnregulierung.
Dieses einzigartig neue bildgebende Verfahren ermöglicht es, dass vom untersuchten Bereich ein zu einem Maßstab von 1:1 ohne Verzerrungen mit Mehrfachwinkel präsentierbares 3D-Bild dargestellt wird. Darüber hinaus kann auf den Aufnahmen nicht nur die Menge, sondern auch die Qualität der Knochen untersucht werden. Während der Benutzung trifft den Patienten eine Mindestbelastung an Strahlen!
Das Gerät sieht der traditionellen Panoramaröntgeneinrichtung ähnlich aus, aber es ist viel bequemer, da der Patient sitzen kann, und nicht von einem geschlossenen Ring umgeben wird, der das Gefühl der Klaustrophobie verursacht, und es ist gleich zu erstellen. Auf unserer Klinik verwenden wir das durch 3D-Bildgebung gesteuerte Implantationsverfahren unter den ersten.
Die durch das Dental CT gewonnenen Daten werden für die Implantation in ein Simulationsprogramm exportiert. In Kenntnis der Art des Implantats kann das passende Implantat oder können die passenden Implantate genau geplant werden. Aufgrund eines vom Kieferknochen erstellten 3D-Modells und eines Abdrucks wird mit einer spezifischen Software die sog. Operationsschablone erzeugt.